Fragen?
Entdecken Sie schon jetzt alle Informationen zum Programm auf unserer Website.
Teilen Sie diesen Beitrag und inspirieren Sie Ihr Netzwerk:
Worum geht es im Studium?
Ob Großveranstaltung, digitales Event oder hybride Formate: Wer Events organisiert, inszeniert Erlebnisse. Der Masterlehrgang vermittelt akademisches Wissen an der Schnittstelle von Eventdesign, Kommunikation und Marketing, mit einem Fokus auf Sport und Business.
Das Studium umfasst 60 ECTS, ist zu 100 % online strukturiert und lässt sich flexibel mit dem Beruf- und Privatleben vereinbaren. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Inhalte zu Themen wie:
Grundlagen des Sport-, eSport- und Business-Eventmanagements
Konzeption in Eventmanagement und Sportmarketing
Projekt- und Sicherheitsmanagement für Sport- und Business-Events
PR, Reputations- und Krisenmanagement
Data Driven Marketing, KI und Recht im Eventkontext
Für wen ist das Studium gedacht?
Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte aus dem Event- und Sportbereich, zum Beispiel:
Eventmanager*innen, Veranstaltungskoordinator*innen und Agenturmitarbeiter*innen
Marketing- und PR-Verantwortliche in Sportvereinen oder Verbänden
Führungskräfte und Unternehmer*innen in der Sport- und Eventbranche
Medien- und Kreativschaffende, die mit Sportevents arbeiten
Absolvent*innen relevanter Studienrichtungen wie Sportmanagement, Sportwissenschaften oder Marketing
Abschluss der Hochschule Burgenland
Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad „Master of Arts (Continuing Education)“, kurz MA (CE), verliehen – ein Abschluss, der Sie als Expert*in für Eventmanagement und Sportmarketing positioniert und Türen für neue Karrierewege öffnet.
Mögliche Berufsfelder
Als Absolvent*in analysieren Sie komplexe Anforderungen im Event- und Sportbereich, entwickeln strategische Konzepte und setzen Projekte selbstständig oder in leitender Funktion um. Zum Beispiel als
Event- oder Sponsoring-Manager*in
Marketingverantwortliche*r für Sport und Events
Berater*in für Unternehmens- und Kommunikationsstrategien
Content Creator*in für (Sport-)Marketing
Projektleiter*in für Sport- und Kulturevents
Digital Marketing- und Social Media-Manager*in
Ticketing- und Hospitality-Manager*in
Fan-Engagement- und Community-Manager*in oder
Forscher*in im Bereich Eventmanagement und Sportmarketing
Studieren mit der eLearning Academy
100 % flexibel und ortsunabhängig
Individuelle Schwerpunktsetzung über Wahlmodule
Multimediale, interaktive Lerninhalte mit Selbstkontrollen und Praxisbezug
Persönliche Betreuung und Begleitung über den gesamten Studienverlauf
Fragen?
Entdecken Sie schon jetzt alle Informationen zum Programm auf unserer Website.
Teilen Sie diesen Beitrag und inspirieren Sie Ihr Netzwerk: