Masterlehrgang
LL.M.

LL.M. Wirtschaftsrecht (Live-Online)

LL.M. / live-online / 3 Semester
Masterlehrgang im Fernstudium | LL.M. Wirtschaftsrecht (Live-Online)
Masterlehrgang im Fernstudium | LL.M. Wirtschaftsrecht (Live-Online)
Hochschule
Hochschule Burgenland
Studienstart
Voraussichtlich ab Oktober 2025
Ort
Ortsunabhängig
Lehrgangsgebühr
EUR 11400,-
Förderungen

Eine Übersicht zu Förderungen finden Sie hier.

Dauer/ECTS
3 Semester /
60 ECTS
Abschluss
Master of Laws

LL.M. Wirtschaftsrecht (Live-Online)

Der Hochschullehrgang LL.M. Wirtschaftsrecht1 ist ein berufsbegleitendes Fernstudium, das speziell für Jurist*innen, Betriebswirt*innen und (angehende) Führungskräfte entwickelt wurde. Dieses Programm im Live-Online-Format bietet eine besondere Kombination aus zeitlicher Flexibilität und persönlichem Austausch: Selbststudienphasen werden durch interaktive Live-Online-Übungseinheiten mit Lehrenden ergänzt, um gezielte Fragen zu klären, praktische Inhalte zu diskutieren und das Gelernte optimal in die berufliche Praxis zu übertragen.

Das Programm adressiert Personen, die entweder bereits Führungspositionen innehaben und zusätzliche Expertise im Wirtschaftsrecht suchen, oder jene, die sich für eine solche Rolle qualifizieren möchten. Die Lehrgangsinhalte sind auf die Integration und Erweiterung beruflicher Praxis ausgerichtet und bereiten die Studierenden gezielt auf praxisorientierte Problemstellungen vor.

Im Vordergrund stehen juristische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen, Managementtechniken und -methoden, die Anwendung von Rechtsmaterien im Unternehmensalltag bzw. in der Beratung und Unterstützung von Unternehmen sowie die Sensibilisierung für das dynamische Unternehmensumfeld. Der Hochschullehrgang befähigt die Absolvent*innen, in strategischen Schlüsselbereichen gehobene Führungsaufgaben zu übernehmen.


1Hochschullehrgang gemäß § 9 FHG in der zum Zeitpunkt der Einrichtung (25.02.2025) gültigen Fassung

Sie interessieren sich für diesen LL.M.-Lehrgang? Für die Zulassung zum Studium müssen Sie folgendes Qualifikationsprofil erfüllen:

  • Abgeschlossenes facheinschlägiges Studium (Bachelor mit 180 ECTS oder Äquivalent oder höherer Abschluss) und
  • zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung und
  • ein Mindestalter von 21 Jahren

Zum Ausgleich wesentlicher fachlicher Unterschiede können Ergänzungsprüfungen vorgeschrieben werden.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Weiterbildungsprogramm! Die Bewerbung ist jederzeit möglich und erfolgt über die Online-Anmeldung. Nachdem wir Ihre vollständigen Anmeldeunterlagen erhalten haben, wird geprüft, ob Sie die entsprechenden Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Über die Aufnahme entscheidet die Lehrgangsleitung.

ONLINE-ANMELDUNG

Aufgrund des Gesamtumfangs von 60 ECTS können keine Anrechnungen gewährt werden.

Bei diesem Hochschullehrgang werden Selbststudienphasen durch interaktive Live-Online-Übungseinheiten mit Lehrenden ergänzt. Die Leistungsüberprüfung erfolgt durch Klausuren, Seminararbeiten bzw. Fallstudien oder mündliche Prüfungen.

Via Demo-Zugang können Sie sich ein Bild davon machen, wie die Module für Ihr Fernstudium multimedial aufbereitet sind. Testen Sie den Online Campus noch heute – völlig unverbindlich und natürlich kostenfrei!

User: asasdemo
Passwort: AsasDemo1!

Demo-Zugang

Den Abschluss des Studiums bildet die Masterarbeit. Hinzu kommt die Verteidigung der Masterarbeit in Form einer Abschlussprüfung.

Mit der Masterarbeit erbringen Sie den Nachweis, dass Sie eine selbst gewählte Fragestellung nach wissenschaftlichen Methoden selbständig bearbeiten können. Die Masterarbeit kann auch im Rahmen der unternehmerischen Tätigkeit vorgenommen werden, was die Themenfindung und Datenerhebung in vielen Fällen einfacher gestaltet.

Ihnen wird ein*e Betreuer*in zur Erstellung der Masterarbeit zur Seite gestellt. Die Bearbeitungszeit für die Masterarbeit beträgt sechs Monate ab Genehmigung des Konzepts.

Die Abgabe der Masterarbeit erfolgt nur elektronisch. Dabei wird die Arbeit einem Plagiatscheck unterzogen.

Die Masterarbeit wird vom Betreuer oder der Betreuerin begutachtet. Die Zweitbegutachtung erfolgt durch die Lehrgangsleitung.

Offizieller Abschluss
verliehen von der
Hochschule Burgenland

Den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen wird von der Hochschule Burgenland der akademische Grad „Master of Laws“ (abgekürzt „LL.M.) verliehen.

Es handelt sich um einen Hochschullehrgang gemäß § 9 FHG in der zum Zeitpunkt der Einrichtung gültigen Fassung. Somit wird ein akademischer Grad nach österreichischem Recht verliehen, welcher generell international anerkannt und führbar ist.

Nach Abschluss des Hochschullehrgangs erhalten alle Absolvent*innen ein Diploma Supplement (Anhang zum Diplom). Dieser in Deutsch und Englisch verfasste Diplomzusatz ist ein europaweit genormtes Zusatzdokument mit einheitlichen Angaben zur Beschreibung von Hochschulabschlüssen. Es soll sowohl national als auch international die Bewertung und Einstufung von akademischen Abschlüssen für Studien- und Berufszwecke erleichtern.

Alle Informationen zur Qualitätssicherung & -entwicklung finden Sie hier.

  • Lehrgangsgebühr steuerfrei gem. § 6 Abs 1 Z 11 lit a UStG
  • Zuzüglich ÖH-Beitrag

Die Lehrgangsgebühr inkludiert folgende Leistungen:

  • Zugang zum Online-Campus (zentrale Studien- und Prüfungsplattform)
  • Diskussionsforen
  • Literaturzugang (wwlibs)
  • Sämtliche Prüfungsantritte

Nähere Informationen zur Lehrgangsgebühr, einschließlich möglicher Aktionen und Preisnachlässe, erhalten Sie bei unserer Kooperationspartnerin, der ASAS Aus- und Weiterbildung GmbH.

Aufgrund der großen Unterschiede – sowohl auf nationaler als auch auf Bundeslandebene – gibt es im Bereich Förderungen und Finanzierung leider keine Pauschallösung.

Eine Übersicht sowie weiterführende Links zu Förderungen in Österreich und in den einzelnen Bundesländern erhalten Sie hier.

Lehrgangsleitung:

Mag. Dr. Adrian Kubat

In Kooperation mit
ASAS Aus- und Weiterbildung GmbH


ASAS Aus- und Weiterbildung GmbH
Stadtplatz 30
4710 Grieskirchen

Website: https://asasonline.com/


SIE HABEN FRAGEN ZU DIESEM PROGRAMM?

Bei Fragen zu Programminhalten, Zulassung oder dem Studienverlauf wenden Sie sich bitte direkt an unseren Kooperationspartner ASAS Aus- und Weiterbildung. Dieser steht Ihnen als erste Ansprechperson zur Verfügung.

PERSÖNLICHE BERATUNG DURCH ASAS AUS- UND WEITERBILDUNG

Interessent*innen- und Studierendenberatung:
Telefon: +43 (0) 7242 55864
E-Mail: info(at)asasonline.com

Hinweis:
ASAS Aus- und Weiterbildung ist Ihr Ansprechpartner für inhaltliche und studienbezogene Fragen. Für organisatorische oder administrative Anliegen steht Ihnen die Hochschule Burgenland Weiterbildung gerne zur Verfügung.