Vielseitiges Curriculum mit hohem Praxisbezug
Ob wirtschaftliche Unsicherheiten oder strukturelle Herausforderungen – fundierte Sanierungsstrategien und ein sicheres Navigieren im komplexen rechtlichen Umfeld sind gerade immens gefragt, um Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen. Genau hier setzen die neuen LL.M.-Programme an und vermitteln praxisnahes Wissen für effektives Krisenmanagement.
Zugang: Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Zugelassen wird, wer mindestens 21 Jahre alt ist, über einen akademischen Abschluss (Bachelor mit 180 ECTS oder Äquivalent oder höherer Abschluss) und mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung verfügt.
Sind die Zugangsvoraussetzungen erfüllt? Dann könnte dieses Programm genau das Richtige für Sie sein.
Zielgruppe: Wer sollte sich bewerben?
Der LL.M.-Lehrgang richtet sich an Personen, die:
• ein Studium mit juristischem oder wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt abgeschlossen haben und sich auf Sanierungs- und Insolvenzrecht spezialisieren möchten,
• bereits eine Führungsposition innehaben oder anstreben und eine vertiefte juristische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung suchen,
• ihre Kompetenzen zur Vermeidung von und im Umgang mit Sanierungs- und Insolvenzsituationen für Unternehmen aufbauen oder vertiefen wollen.
Individuell: Entdecken Sie unser maßgeschneidertes Angebot
Der Hochschullehrgang wird in zwei Varianten angeboten:
- LL.M. Sanierungs- und Insolvenzrecht (Online) – Flexibel lernen für EUR 8.900,-
100 % online & zeitlich flexibel:
Lernen Sie flexibel, wann und wo Sie möchten – mit persönlicher Tutor*innenbetreuung.
Studienstart: Voraussichtlich ab Oktober 2025.
- LL.M. Sanierungs- und Insolvenzrecht (Live-Online) – Interaktiv lernen für EUR 11.400,-
- Kombination aus Selbststudium & Live-Online-Einheiten:
Erleben Sie interaktives Lernen durch eine Kombination aus Selbststudium und Live-Sessions mit Expert*innen. - Studienstart: Voraussichtlich ab Oktober 2025.